Man war das eine Saison... |
![]() |
BWD News | |||
Mittwoch, den 08. Juli 2009 um 17:37 Uhr | |||
oder die Sicht der Fans und Interview mit Profis.Gratulation an dieser Stelle zum glücklichen Gewinner der Meisterschaft nach OLDENBURG. Somit ging der Titel zum ersten Mal an dieses Team. Der folgende Artikel soll auf die zu stellenden Fragen zu der abgelaufenen Saison eingehen. Es existierten einige Probleme in dieser Saison. So gab es, zumindest gefühlt, zu wenige und zu schlechte Partien live bei Sportdigital; waren es z.B. wirklich über hundert Spiele? Die Eurosport Übertragungen waren qualitativ nicht das Gelbe vom Ei. Zu guter Letzt kämpfen einige Vereine in der Liga (u.a. Nördlingen) mit der schlechten Medien-Präsenz der Liga, wodurch es sehr schwierig ist geeignete und solvente Sponsoren zu finden. Der letzte Punkt ist nun wirklich gravierend und beeinträchtigt den sportlichen Betrieb wohl immens.
Gehen wir dazu mal näher auf die Sicht der Fans ein.
1. Sportdigital: Schön, dass ein Sender (auch wenn es ein Bezahlsender ist) die BBL im TV und sogar im Internet überträgt. Den vollmundigen Versprechungen ist man wohl kaum nachgekommen, denn als Fan hatte man das Gefühl weitaus weniger als die beworbenen 100 Spiele der BBL gesehen zu haben. Zu beachten ist, dass die Spiele im Pokal nicht dazu gezählt werden dürfen, da Pokal und nicht Liga, was es nur noch weniger Spiele werden lässt. Bescheiden findet der Fan, dass es Tage in den Playoffs gab, an denen zwei Spiele stattfanden, von denen aber kein einziges übertragen worden ist und man nur HBL-Wiederholungen sehen konnte; Tage an denen zwei Play-Off-Spiele waren, diese aber zur gleichen Zeit und somit nur eines (gefühlt das uninteressantere) übertragen wurde. Generell sind die Übertragungen gut. Einen faden Beigeschmack hat der Fan nur bei der meist nicht geraden Auswahl der Partien, wie man es in zu vielen Foren lesen kann. Es bleibt somit festzuhalten, dass die Umsetzung der gezeigten Spiele gut ist, aber der „Programmdirektor" noch einiges zu lernen hat.
2. Eurosport: Noch viel schöner als Punkt eins. Ein Sender zeigt die Play-Offs und dies ohne Zusatzkosten für den „Anwender". Zu fragen bleibt nur warum die Umsetzung so viel schlechter ist als bei Sportdigital? Das Bild war extrem schlecht und zudem noch schlecht gezoomt. Die Moderatoren waren zwar gut aber die Übertragungsqualität der Stimmen mies. Ob dies die richtige Werbung für das Produkt BBL ist, bleibt abzuwarten.
3. BBL: Warum schafft es die Liga nicht, das Produkt BBL besser zu platzieren? Waren die Zeiten schön, als man noch auf Sat. 1 eine eigene BBL-Sendung hatte… Der Fan sieht einfach nicht, wo das große Problem liegen kann, die BBL besser zu vermarkten. Es kann doch nicht so schwer sein diesen „Job" besser zu machen als in den letzten Jahren; zumal wir in Europa zwar nicht zu den stärksten Ligen gehören, aber mit durchschnittlich 3.666 Zuschauern im Schnitt, in Sachen Zuschauerzuspruch zwar hinter Spanien und Italien, aber auf einem mehr als guten dritten Rang liegen (BBL: Europäisches Zuschauerranking 2008/09). Klärungswürdig ist auch die Frage nach dem neuen, für die meisten Fans unlogischen, Punktesystem. Warum bekommt man als Verlierer einen Punkt? Wir finden eine Regel nahe am Eishockey gut. So würden wir dem Sieger allgemein drei Punkte geben und dem Verlierer nichts. Geht das Spiel jedoch in die Verlängerung bekommt der Sieger noch zwei Punkte und der unglückliche Verlierer würde noch mit einem Punkt getröstet werden. Das wir kritisch mit den Schiris umgehen, sollte man mittlerweile gemerkt haben. Auch unsere Leser denken nach Beendigung der „Schiedsrichter- Umfrage" ähnlich. So stellt sich nach dem Finale die Frage, warum darf ein dominanter Schiri wie Herr Schmidt im Finale die letzten drei Spiele leiten?? Dies hat etwas „Geschmäckle" bei einem so dominanten Schiri, denn er setzt regelmäßig nur seine Entscheidung durch… Darf ein Schiedsrichter die letzten drei Spiele leiten??? Wir meinen Nein, egal um wen es sich handelt.
4. Sponsoren/Vereine: Tragisch ist die allgemein schlechte Medienpräsenz für die Vereine. Welcher Sponsor zahlt schon gerne für etwas von dem kaum einer etwas mitbekommt… Die aktuellen Fälle in der Liga sind wohl allen bekannt. Die BBL neigt dazu diese Fälle runter zuspielen (wie man beim fünften Finalspiel vom Geschäftsführer der BBL selbst hören konnte).
Insgesamt ist die Lage zwar nicht grade gut, wir als Fans denken aber, man kann esrecht einfach zum Besseren wenden. Wie die Profis es sehen, soll nun in Antworten zu unseren Fragen und allgemeinen Stellungnahmen der Profis geklärt werden. Dazu stellen sich „leider" nur zwei Parteien dem Interview, da sich Sportfive/Sportdigital nicht zu dem Thema äußern wollten.
Im genaueren stellten sich folgende Personen dem Interview:
Herr Kaiser (Leiter Kommunikation und Medien der BBL)
und
Herr Muziol (Public Relations bei den GIANTS DÜSSELDORF).
Wie kann man die schlechte Medienpräsenz der BBL verbessern?
Klar ist aber auch: Basketball hat, was die Berichterstattung in den Medien angeht, noch Luft nach oben. In einer vom Fußball dominierten Medienlandschaft ist es für andere Sportarten allerdings nur sehr schwer, dieses Monopol zu durchbrechen. Es bedarf hier eines klugen Konzeptes, bei dem sicherlich auch neue Wege beschritten werden müssen, was mit sportdigital.tv bereits geschieht. Ich bin fest davon überzeugt, dass Liga und Clubs diese mediale Herausforderung gemeinsam meistern werden.
Wie sehen Sie die Lage (Wirtschaftskrise, Sponsoren, Medien) der Liga und Vereine?
Wie zufrieden sind Sie mit den Fernsehübetragungen (Sportdigital: Menge und Auswahl, Free-TV)?
Warum bekommen die lokalen TV-Sender nicht mehr Rechte?
Wie diskussionswürdig ist aus Ihrer Sicht die Situation der Schiedsrichter?
Warum darf ein Schiedsrichter in den Play-Offs (Finale) drei Spiele hintereinander pfeifen?
Wie ist Ihre Meinung zum neuen Punktesystem?
Aussicht für die nächste Saison: Auf was dürfen sich Fans, Vereine, Sponsoren, die Liga und die Schiedsrichter freuen… oder auch nicht?
Danke für die Teilnahme an diesem Interview.
|